Fusionskontrollverordnung

Fusionskontrollverordnung
Fusionskontrollverordnung f RECHT Merger Control Regulation (Verordnung Nr. 139/2004 des Rates vom 20. Januar 2004 über die Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen)

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • EU-Fusionskontrollverordnung — ⇡ Europäisches Kartellrecht …   Lexikon der Economics

  • Zusammenschlusskontrolle — Die Zusammenschlusskontrolle (auch Fusionskontrolle) ist ein Instrument des staatlichen (teilweise auch des zwischenstaatlichen) Wettbewerbsrechts, das darauf gerichtet ist, substantielle Störungen des freien und ungehinderten Wettbewerbs durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Klausel — Zusammenschlüsse von Unternehmen unterliegen in den meisten Staaten einer (meist präventiven) staatlichen Zusammenschlusskontrolle (oft auch Fusionskontrolle genannt), sofern der Zusammenschluss eine bestimmte Mindestbedeutung erreicht. Diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Fusionskontrolle — Zusammenschlüsse von Unternehmen unterliegen in den meisten Staaten einer (meist präventiven) staatlichen Zusammenschlusskontrolle (oft auch Fusionskontrolle genannt), sofern der Zusammenschluss eine bestimmte Mindestbedeutung erreicht. Diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Wettbewerb: Wettbewerbspolitik —   Die Wettbewerbspolitik ist ein wesentlicher Teil der staatlichen Angebotspolitik. Ihre Aufgabe ist es, einen freien Leistungswettbewerb zu ermöglichen, also die Märkte für Konkurrenz offen zu halten und bestehende Schranken zu beseitigen. Dies… …   Universal-Lexikon

  • Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …   Deutsch Wikipedia

  • Anhörungsbeauftragter — Der Anhörungsbeauftragte ist eine 1982 geschaffene leitende Beamtenposition bei der Europäischen Kommission im Bereich des Wettbewerbsrechts der EU. Hauptaufgabe des Anhörungsbeauftragten ist dabei die Gewährung der Anhörungsrechte innerhalb der… …   Deutsch Wikipedia

  • Antitrust — Kartellrecht ist ein Teil des Wirtschaftsrechts. Im engeren Sinne besteht Kartellrecht aus den Regelungen bezüglich wirtschaftlicher Kartelle, die zwischen Unternehmen und sonstigen Marktakteuren getroffen werden. Im weiteren Sinne umfasst… …   Deutsch Wikipedia

  • Antitrustgesetzgebung — Kartellrecht ist ein Teil des Wirtschaftsrechts. Im engeren Sinne besteht Kartellrecht aus den Regelungen bezüglich wirtschaftlicher Kartelle, die zwischen Unternehmen und sonstigen Marktakteuren getroffen werden. Im weiteren Sinne umfasst… …   Deutsch Wikipedia

  • Business Objects — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Informatik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Informatik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf… …   Deutsch Wikipedia

  • Business objects — Dieser Artikel behandelt das Unternehmen zu dem informationstechnischen Begriff der Geschäftsobjekte (engl. business objects) siehe dort. Business Objects SA Unternehmensform …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”